Was sind Dualsysteme?
Kontaktlinsen haben gegenüber einer Brille den großen Vorteil, dass man sie nicht sieht und dass kein Gewicht, mag es auch noch so gering sein, auf der Nase liegt. Auch drücken die Bügel der Brillen gelegentlich hinter den Ohren, was ebenfalls bei Kontaktlinsen vermieden wird. Der größte Vorteil aber liegt darin, dass im Gegensatz zu den Brillengläsern die Kontaktlinsen nicht beschlagen und auch bei Regenwetter die Sicht nicht durch Regentropfen behindert ist. Da haben Brillenträger schon größere Probleme. Sogar im Schwimmbad oder in der Sauna können Kontaktlinsen getragen werden, hier sind aber eher die Tages- oder Wochenlinsen zu empfehlen, weil das Chlorwasser auf die Dauer die Linsen trüben kann.
Allerdings ist die Pflege und Reinigung der Linsen deutlich aufwendiger als das Putzen der Brillengläser. Das gilt besonders für die konventionellen Linsen, die länger als ein Jahr in Gebrauch sind. Während sich bei Tages-, Wochen- oder Monatslinsen der Aufwand für die Reinigung und Pflege noch in Grenzen hält, ist er bei den konventionellen Linsen um ein Vielfaches höher. Durch die natürliche Tränenflüssigkeit, in der die Linse schwimmt, kommt es mit der Zeit zu Eiweißablagerungen auf der Linse, die einmal in der Woche zusätzlich zur täglichen Reinigung entfernt werden müssen. Tut man dies nicht, kann es schnell zu Bindehautentzündungen und anderen unangenehmen Erkrankungen am Auge führen.
Für die tägliche Reinigung und Pflege der Linsen bedarf es zum einen einer Desinfektionslösung, in der die Linsen über Nacht, mindestens aber vier bis sechs Stunden, liegen müssen. Meistens ist das Desinfektionsmittel eine dreiprozentigen Peroxidlösung. Im zweiten Schritt muss dann das Desinfektionsmittel von den Linsen entfernt werden, indem zunächst das Mittel abgespült wird. Danach kommen die Linsen in eine Neutralisationslösung, in der sie auch aufbewahrt werden können. Und weil diese beiden Schritte getrennt voneinander ausgeführt werden, ist hier die Rede vom Dualsystem. Manchmal taucht auch der Begriff Peroxidsystem auf. Damit ist genau das gleiche gemeint. Die Handhabung des Dualsystems ist recht einfach, dennoch muss sorgfältig und hygienisch gearbeitet werden. Bevor die Linsen aus den Augen entfernt werden, sollten die Hände gewaschen sein, damit nicht auch noch eine zusätzliche Verunreinigung auf die Linsen kommt. Danach werden dann die Linsen mit einigen Tropfen der Reinigungsflüssigkeit benetzt und die Flüssigkeit auf den Linsen vorsichtig verrieben. Danach kommen die Linsen in den Behälter mit dem Desinfektionsmittel, Deckel schließen und kurz schütteln, damit auch der Deckel desinfiziert ist. Nach der empfohlenen Wirkzeit kommen die Linsen dann in den Behälter mit der Neutralisationsflüssigkeit, um die Reste des Desinfektionsmittels zu entfernen.