Woher kommt das Reiben der Kontaktlinsen während der Eingewöhnungszeit?

Grundsätzlich sind Kontaktlinsen, um Schädigungen vorzubeugen, nicht mit scharfen, harten oder spitzen Gegenständen zu berühren, dazu zählen auch Hilfsmittel wie eine Pinzette. Bei der richtigen Einsetzungsweise legt man die Linse auf den Zeigefinger zieht mit dem Mittelfinger das untere Lid nach unten. Mit der anderen Hand zieht man dann das obere Lid nach oben. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, dass sich die Wölbung der Kontaktlinse auf der richtigen Seite befindet und sie nicht falsch herum eingesetzt wird.

Allgemein gilt, dass bei harten, formstabilen Kontaktlinsen eine gewisse Eingewöhnungszeit nötig ist. Diese ist für jeden Träger individuell und unterschiedlich. Sie kann nur wenige Stunden, aber auch etwa 2-4 Wochen betragen. Dabei kann ein leichtes Fremdkörpergefühl auftreten. Ein weiterer Grund für ein reibendes Gefühl im Auge kann ein Fremdkörper unter der Linse sein. Sollten die Linsen also selbst bei routinierter Einsetzung noch immer reiben, sollte die Linse herausgenommen und gründlich gereinigt werden. Das beugt Schädigungen an der Hornhaut vor. Weitere Gründe für das Reiben können auch eine Unverträglichkeit des Linsenmaterials oder Pflegemittels sein.

Sollte es an dem Pflegemittel liegen ist die Rausnahme der Linse und das gründliche Reinigen von Nöten. Als nächstes sollte man nach einer Beratung, bei einem Kotaktlinsenanpasser oder einem Augenarzt, das Pflegemittel wechseln. Selbiges ist bei einer Unverträglichkeit des Linsenmaterials erforderlich. Die Linse kann auch beschädigt sein und zum Beispiel Risse haben. Auch das löst ein Reibegefühl aus. Ist dies der Fall, sollte die Linse sofort heraus genommen werden, da sonst eine Hornhautschädigung erfolgen kann. Sollte die Linse, nach eingiebiger Untersuchung defekt sein, ist das Aufsuchen eines Augenarztes oder Kontaktlinsenanpassers ratsam. Die Linse darf auf keinen Fall in einem defekten Zusand wieder eingesetzt werden. Es sollte generell täglich darauf geachtet werden, ob ein Fremdkörpergefühl oder sogar Schmerzen empfunden werden, ob das Auge gerötet ist und ob scharfes Sehen gewährleistet ist. Kontaktlinsen sollten allgemein nicht länger als vorgegeben getragen werden. Dabei spielt auch die Unterscheidung zwischen harten und weichen Kontaktlinsen eine Rolle. Harte Linsen sind in der Regel wesentlich sauerstoffdurchlässiger, denn auch das zu lange Tragen der Linsen kann Reizungen bis hin zu Schädigungen herbei führen. Nichts desto trotz sollte bei keiner absehbaren Besserung ein Augenarzt aufgesucht werden.

weiter zu Kontaktlinsen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.