Welche Schritte muss ich bei der Pflege meiner Kontaktlinsen durchführen?
Da sich beim Tragen von Kontaktlinsen bedingt durch Umweltfaktoren und der vorhandenen Tränenflüssigkeit, Staubpartikel vom außen auf den Kontaktlinsen ablagern, müssen diese auch regelmäßig täglich gereinigt werden. Durch diese tägliche Reinigung wird nicht nur verhindert, dass sich Bakterien auf den Kontaktlinsen vermehren, sondern es erhöht sich auch die Haltbarkeit der Kontaktlinsen.
Durch die Verwendung von modernen Pflegemittel wird der Pflegeaufwand auf täglich nur einige Minuten reduziert. Wichtig ist die Auswahl des richtigen Pflegemittels, das bereits beim Erwerb von Kontaktlinsen empfohlen wird. Prinzipiell sollte auf keinen Fall das Pflegemittel unkontrolliert gewechselt werden, denn dieses kann die Kontaktlinsen unter Umständen sogar zerstören. Vor der Pflege der Kontaktlinsen müssen immer gründlich die Hände gewaschen werden und es sollte auf einen regelmäßigen Austausch des Kontaktlinsenbehälters geachtet werden. Das gilt für die Pflege von harten und weichen Kontaktlinsen, wobei sonst doch kleine Unterschiede zu beachten sind.
Grundsätzlich müssen harte und weiche Kontaktlinsen nach dem Herausnehmen aus den Augen auf eine Handinnenfläche gelegt werden. Jetzt kann die Pflegelösung aufgeträufelt werden und die Kontaktlinsen mit sanftem Druck durch die Finger gesäubert werden. Danach sollten die Kontaktlinsen immer gründlich mit kaltem Wasser abgespült werden und dann in den mit frischer Pflegelösung gefüllten Kontaktlinsenbehälter aufbewahrt werden. Um eine optimale Desinfektion zu erreichen, wird eine Aufbewahrung der Kontaktlinsen in dem Pflegemittel von mindestens vier Stunden empfohlen. Bewährt hat sich dieser Vorgang auch über Nacht.
Bevor die Kontaktlinsen wieder in die Augen eingesetzt werden, sollten diese mit einer sterilen Peroxidlösung in einem dafür geeigneten Behälter, abgespült werden, damit keinerlei ungewollte Reaktionen an den Augen auftreten. Diese wird als fertig konservierte Kochsalzlösung bereits im Handel angeboten und entfernt zusätzlich alle eventuell vorhandenen Rückstände des Pflegemittels von den Kontaktlinsen. Einmal wöchentlich wird die Pflege der Kontaktlinsen mit einem Proteinentferner empfohlen, der eventuell vorhandene Enzymablagerungen wirkungsvoll von den Kontaktlinsen entfernt. Dazu ist kein großer Zeitaufwand notwendig, denn es ist vollkommen ausreichend die Kontaktlinsen über mehrere Stunden in einer Lösung aufzubewahren, die aus den entsprechenden Enzymtabletten und der sonst auch verwendeten Desinfektionslösung besteht. Auch nach dieser Pflegemaßnahme sollten die Kontaktlinsen vor dem erneuten Einsetzen in die Augen wieder gründlich mit der sterilen Peroxidlösung abgespült werden. Bei der Benutzung einer Peroxidlösung gilt es grundsätzlich zu beachten, das diese eine reine Abspüllösung darstellt und die Kontaktlinsen nicht darin über Nacht aufbewahrt werden dürfen.