Was sind mögliche Ursachen für verringerten Tragekomfort von Kontaktlinsen?
Das Tragen von Kontaktlinsen beinhaltet viele Vorteile, die eine Brille in der Form nicht erbringen kann. Durch die neuesten Technologien bieten die modernen Kontaktlinsen einen hohen Tragekomfort und kommen Komplikationen beim Tragen in der Regel zuvor. Nichts desto trotz kann es während des Tragens durchaus zu Unannehmlichkeiten kommen, die den Tragekomfort drastisch verringern. In diesem Fall ist eine detaillierte Analyse des Problems und dessen Auftretens vorzunehmen, um die Ursache zu ermitteln. Unterschiedliche Ursachen können dabei zu Komplikationen führen. So gelten eine Überschreitung der angeratenen Tragezeit, eine staubige und trockene Gegend, nicht Einhalten der Pflege- und Austauschphasen, unpassende Pflegemittel oder Kontaktlinsenmaterial, Ablagerungen oder Fremdkörper unter der Linse, sowie unangenehmer Sitz der Kontaktlinsen zu möglichen Gründen. Die Vielfalt der Möglichkeiten verdeutlicht die Bedeutung der Ursachenforschung.
Ein häufig auftretendes Problem während des Tragens von Kontaktlinsen ist das Trockenheitsgefühl, welches nach einer Zeit als einem schmerzhaften Kratzen auf der Hornhaut empfunden wird. In der Regel beugen moderne Kontaktlinsen diesem Problem mit einer hohen Sauerstoffdurchlässigkeit vor. Das Absetzen von kleinen Fremdkörpern während des Einsetzens oder aber auch unpassende Pflegemittel können jedoch nach wie vor zu diesen Unannehmlichkeiten führen. Auch brennende Augen können beim Tragen von Kontaktlinsen durchaus auftreten. Ursachen dieses Brennens können neben der Übermüdung der Augen, auch eine allergische Reaktion auf das Kontaktlinsenmaterial sein. Chronische trockene Augen oder aber auch reizende Umweltgegebenheiten sind als Ursachen für brennende Augen keineswegs auszuschließen. Allergische Reaktionen auf Umweltgegebenheiten können auch bei juckenden Augen vermutet werden und sind weniger Ursache einer Kontaktlinsenunverträglichkeit. Bei dem Auftreten roter Augen liegt jedoch häufig nahe, dass die Haltbarkeit der Kontaktlinsen abgelaufen ist oder die Kontaktlinse beschädigt ist, sodass es zu Reizungen des Auges kommt. Auch Überarbeitung, Übermüdung, Rauch, extreme Trockenheit oder eine Pflegemittelunverträglichkeit können Gründe für das Erröten der Augen sein. Nicht ferner sind auch Augenerkrankungen Ursache dieser Erscheinung. In diesem Falle ist ein Augenarzt schnellstmöglich zu konsultieren. Ein weiteres problematisches Phänomen ist die nebelige Sicht. Diese verschlechterte Sicht ist auf die abgelaufene Haltbarkeit oder die Verschmutzung der Kontaktlinse zurück zu führen. Das Wechseln der Kontaktlinsen oder aber auch die Reinigung schaffen da Abhilfe.
Ein verringerter Tragekomfort resultiert neben allergischen Reaktionen auf das Kontaktlinsen- oder Pflegematetrial zumeist in die unsachgemäße Behandlung der Kontaktlinsen. Eine abgelaufene Haltbarkeit, Ablagerungen, unangemessene Anwendung des Pflegemittels, sowie eine unhygienische Verwahrung der Kontaktlinsen können vermehrt Gründe für einen drastisch abnehmenden Tragekomfort sein.