Was muss ich im Urlaub beim Tragen von Kontaktlinsen beachten?
Immer mehr Menschen mit kleineren oder größeren Sehschwächen entscheiden sich gegen das Tragen einer Brille und für das Nutzen von Kontaktlinsen. Die Hauptgründe für diesen Umstand liegen zweifelsohne an dem Vorteil, dass das Tragen der Linsen für den Betroffenen im Normalfall keinerlei Einschränkungen mit sich bringt und damit eine echte Alternative zur Brille darstellt, die bei bestimmten Anlässen nicht getragen werden kann. Doch auch die Optik spielt mittlerweile bei der Wahl zwischen Linse und Gestell eine große, nicht zu unterschätzende Rolle. Manche Brillenträger fühlen sich schlicht nicht attraktiv mit der Sehhilfe auf der Nase und greifen daher bewusst zu harten oder weichen Linsen, die mittlerweile sogar in verschiedenen Farben erhältlich sind und den Auftritt damit perfekt machen.
Speziell im Urlaub ist das Beachten einiger Tipps im Umgang mit den beliebten Linsen jedoch wichtig, um nicht in die Notlage zu kommen, ab der Hälfte der Ferienzeit mit eingeschränktem Sehvermögen kämpfen zu müssen.
Darüber, ob die Kontaktlinsen im Flugzeug getragen werden sollten oder nicht, gibt es weitreichende Meinungen, was dazu führt, dass die Entscheidung dafür oder dagegen von jedem Betroffenen selbst getragen werden sollte. Aufgrund der veränderten Luft in der Flugzeugkabine, die auch nicht zuletzt durch die permanent laufende Klimaanlage hervorgerufen wird, kann es mitunter zu Beschwerden wie trockenen Augen oder einem kurzzeitigen Jucken kommen. Je nachdem, ob man für die Dauer des Fluges auf die Kontaktlinsen verzichten kann, empfiehlt sich die Mitnahme einer Brille. Diese dient nicht der optischen Verschönerung, sondern lediglich dem Zweck, das Sehvermögen für die Dauer des Fluges aufrecht zu erhalten.
Die heutigen Kontaktlinsen sind weitestgehend in einer sehr hohen Qualität hergestellt, die es ohne Probleme erlaubt, diese beim Sonnen am Strand oder beim Feiern in der Discothek zu tragen. Das verwendete Material passt sich dem Auge hervorragend an, was den Umstand hervorruft, sich erinnern zu müssen, ob man die Linsen am Morgen wirklich eingesetzt hat.
Trotz allem empfiehlt es sich in jedem Fall, im Urlaub immer ein Paar Ersatzlinsen im Koffer zu haben, bzw. auf die erwähnte Ersatzbrille zurückgreifen zu können, welche eventuell beim Schwimmen in Pool oder Meer ihren Einsatz haben sollte. Salz- oder Chlorwasser wirken sich nicht schädigend auf das Material der Linsen aus, können jedoch der Auslöser dafür sein, diese in einem ungücklichen Moment zu verlieren.
Allgemein kann jedoch gesagt werden, dass Kontaktlinsen ihren Trägern genau die Flexibilität geben, die diese für eine einwandfreie Entspannung benötigen.
Danke für die prima Tipps. Ich denke darüber nach Kontaktlinsen zu kaufen. Die Brille ist an manchen Tage mehr als unpraktisch.