Visibility Tinted Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind eine immer häufiger verwendete, alternative Sehhilfe zur herkömmlichen Brillen. Sie ersetzen nicht nur die Brille, sondern sie ermöglichen auch das gleichzeitige Tragen einer Sonnenbrille und erleichtern die Benutzung von kosmetischen Produkten im Augenbereich. Die Linsen liegen nicht auf der Hornhaut, sondern schwimmen in der Tränenflüssigkeit auf dem Auge. Das Einsetzen von Kontaktlinsen Bedarf etwas Übung, wird aber von der Allgemeinheit als einfach empfunden. So lösen sie im Alltag, die oft als störend empfundene Brille, immer öfter ab.

Kontaktlinsen sind kostengünstig und werden meist als komfortabel empfunden, bzw. gar nicht gespürt. Nachteil der Kontaktlinsen ist, dass sie herausfallen können (z.B. durch aktiven Sport, Schwimmen, tränenden Augen) und somit verloren werden können. Die Kontaktlinsen sind schwer wiederzufinden, da sie im Normalfall aus transparentem Kunststoff und damit kaum sichtbar sind. Eine Lösung dieses Problems sind „visibility tinted“ Kontaktlinsen. Diese Linsen sind gefärbt und lassen sich einfacher bei Verlust wiederfinden. Bei Benutzung ändert sich die Augenfarbe nicht. Der einzige Zweck der Färbung ist, die verbesserte Sichtbarkeit der Linsen, was bei Verlust oder dem Herausfischen aus dem Aufbewahrungsbehälter, sowie beim Einsetzen, Erleichterung verschafft. „Visibility tinted“ Kontaktlinsen sind im eingesetzten Zustand, auch im nahen Abstand vom Gegenüber, nahezu nicht sichtbar. Der Tragekomfort ist genauso wie mit ungefärbten Linsen. Sie werden ebenso aufbewahrt wie andere Kontaktlinsen, um die Lebensdauer zu erhalten.

Die Färbung der Linsen ist nicht gefährlich und wurde vor Markteintritt in Gewebestudien getestet, sowie von Linsenträgern in klinischen Studien überprüft. Die Farbechtheit istd über den Tragezeitraum gewährleistet, da das Verblassen erst nach längerer Zeit eintritt. Hierbei hat man nur mit einem Verblassen der Farbe zu rechnen, auf keinen Fall mit einem Austritt von colorimetrischen Partikeln oder Molekülen. Die Kontaktlinsen sind dementsprechend vollständig Schleimhaut- bzw. Augen-kompatibel. Alles in allem haben die „visibility tinted“ Kontaktlinsen die gleichen Eigenschaften wie ungefärbte Linsen. Nur ihre bessere Sichtbarkeit und damit verminderter Verlust unterscheidet sie von herkömmlichen Produkten. Zu beachten ist, dass diese Linsen nicht zu den kosmetischen Linsen gehören und nicht der Veränderung der Augenfarbe dienen. Für kosmetische Veränderungen der Augenfarbe sind „color enhancement“ oder „opaque“ Linsen erhältlich. Diese verstärken bzw. verändern die natürliche Augenfarbe. Zusatzoptionen wie UV-Filter oder eine Reduktion der Lichtintensität sind denkbar.

mehr Kontaktlinsen Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.