Kann ich meine weichen Kontaktlinsen noch retten wenn sie ausgetrocknet sind?

In den letzten Jahren hat die Zahl derer, die Kontaktlinsen tragen stark zugenommen. Die Brille, die es seit dem 13. Jahrhundert gibt und die noch vor 40 Jahren die einzige Alternative für Menschen mit Sehschwäche war, wird von der Kontaktlinse zunehmend verdrängt. Die Beliebtheit der Kontaktlinsen ist indes leicht zu erklären. Im Jahr 1971 kamen die ersten Kontaktlinsen auf den Markt, die für eine breitere Masse an Träger/Innen gedacht waren. Jedoch waren diese Modelle noch sehr teuer und die Handhabung und Reinigung dieser Linsen gestaltete sich noch sehr aufwendig. Zwar wurden die Linsen in den darauf folgenden Jahren immer wieder verbessert und es kamen verschiedene Modelle auf den Markt, die den Preis etwas herab senkten, aber die Handhabung war immer noch aufwendig, die Linsen trockneten aus oder waren nur schwer verträglich. Seit den 90 Jahren jedoch hat sich das Bild der Linse deutlich verbessert. Eine höhere Sauerstoffdurchlässigkeit und verträglichere Materialien machen das Tragen von Kontaktlinsen einfach, zudem haben Reinigungsflüssigkeiten mittlerweile die Eigenschaft, die Linsen mit nur einem Schritt zu reinigen, zu desinfizieren und zu neutralisieren. So sind Kontaktlinsen auch für Jugendliche relativ einfach zu handhaben. Die in Deutschland vorherrschende Sehschwäche ist die Kurzsichtigkeit.

Der Allensbach-Brillenstudie 2008 zufolge benötigen 39 Millionen Deutsche eine Sehhilfe, das macht immerhin 62% der Deutschen aus. Kontaktlinsen tragen von diesen 39 Millionen immerhin 2,7 Millionen. Für diese 2,7 Millionen Deutschen stellt sich die Fr4age, was man tun sollte, wenn es einmal dazu gekommen ist, dass man seine Kontaktlinsen nicht richtig aufbewahrt hat, zu wenig Reinigungsflüssigkeit beigefügt hat oder die Kontaktlinsen gar ausgetrocknet sind. Muss man die Linsen entsorgen oder kann man sie wieder tragbar machen?

Grundsätzlich sollte darauf hingewiesen werden, dass das Auge ein sehr empfindliches Organ ist. Beschädigungen der Netzhaut durch defekte Kontaktlinsen können zu einer dauerhaften Verschlechterung der Sehkraft führen. Allerdings ist es besonders bei weichen Jahreslinsen ärgerlich, wenn diese austrocknen, da sie in ihrer Anschaffung recht teuer sind. Hier kann es unter Umständen gelingen, die ausgetrocknete Linse für mindestens 24 Stunden in eine Reinigungslösung zu legen. Damit kann die Linse wieder weich gemacht werden und Bakterien und Verschmutzungen werden beseitigt. Bevor man die nun wieder weiche Linse jedoch einsetzt, sollte man sie von einem Kontaktlinsen-Fachmann untersuchen lassen, ob sie auch wirklich unbeschadet ist. Ansonsten ist der Schaden groß und der Griff zur unliebsamen Brille unvermeidbar.

Kontaktlinsen back

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.