Kann ich im Flugzeug Kontaktlinsen tragen?
Ganz klar: werden die Monate wärmer, so begeben sich immer mehr Menschen in den Süden, um Urlaub zu machen. Selbstverständlich wird dabei die Reise mit dem Flugzeug bevorzugt, weil es mit keinem anderen Transportmittel derartig schnell möglich ist, von A nach B zu gelangen. Ist man allerdings kurz- oder weitsichtig, muss man sich auf im heiß geliebten Urlaub Gedanken darübermachen, ob eher die Brille oder doch die Kontaktlinsen eine Alternative bilden, um uneingeschränktes Urlaubs-Feeling zu genießen. Es gilt also, bereits von Anfang an die Vor- und Nachteile von Brille oder Kontaktlinsen abzuwägen. Besonders dann, wenn es um den Flug an sich geht, gilt es, sämtliche Argumente genauer in Betracht zu zeihen.
Ganz klar vermitteln Kontaktlinsen mehr Gefühl von Freiheit, vor allem ist es für andere nicht offensichtlich, dass man eine Sehschwäche hat. Entscheidet man sich für Kontaktlinsen, so sollte man sich am besten auch vom Augenarzt beraten lassen, wenn es um die korrekte Pflege – besonders beim Fliegen – geht.
Keinesfalls sollte man also die Pflegemittel vergessen eizupacken, bevor man sich ins Flugzeug begibt. Die meisten sind nicht allzu groß und man kann diese ganz einfach in der Handtasche oder im Handgepäck verstauen, sodass sie im Flugzeug niemanden stören. Im Vorhinein macht es Sinn, sich über die momentanen Bestimmungen der Fluggesellschaften zu erkundigen, damit man auch die richtigen Behälter zur Pflege der Kontaktlinsen einpackt. Dabei muss man bedenken, dass die Menge an Flüssigkeit 100 ml nicht übersteigen darf. Für die Sicherheit muss der Kontaktlinsenträger im Flugzeug gewährleisten, dass die Flüssigkeit nicht austreten kann – das kann ganz einfach mit einem Plastikbeutel verhindert werden. Laut Flugbestimmungen darf jede Person einen solchen Beutel bei sich tragen. Selbstverständlich kann man im Internet oder über den Augenarzt spezielle Reisesets für diese Zwecke beziehen, die einem das Reisen mit Kontaktlinsen erleichtern.
Grundsätzlich muss man wissen, dass die Luft, die einem beim Reisen im Flugzeug umgibt, durch die Klimaanlage sehr trocken ist. Spezielle Nachbenetzungstropfen schaffen in diesem Fall schnell Abhilfe, weil sie das Auge unterstützen. Möchte man mit dem Einsetzen der Kontaktlinsen auf Nummer sicher gehen, nimmt man am besten eine entsprechende Auf- und Absetzhilfe mit. Weiters bieten die sogenannten Tageslinsen eine Alternative, denn man muss sie nicht täglich reinigen, weil sie am Ende des Tages einfach weggeworfen werden. Man spart sich also die Pflege und die Reinigung der Linsen und somit auch viel Zeit bzw. Aufwand. Zur Sicherheit sollten aber immer Kontaktlinsen als Ersatz eingepackt werden, denn man weiß ja nicht, was kommt. Womöglich fühlt man sich gerade wenn man im Flugzeug sitzt mit einer anderen Variante wohler und hat dadurch die Möglichkeit, spontan zu wechseln.