Ist Händewaschen vor dem Einsetzen der Kontaktlinsen wirklich unerlässlich?
Bei dem Tragen von Kontaktlinsen ist die hygienische Handhabung und Aufbewahrung besonders wichtig. Bakterien und Ablagerungen auf den Kontaktlinsen können im Auge sehr schnell Irritationen, Juckreize bis hin zu Entzündungen auslösen. Auch eine unklare Sicht und unangenehmes Kratzen kann durch mangelnde hygienische Bedingungen durch Ablagerungen auf den Kontaktlinsen hervorgerufen werden. Gerade durch das Tragen von Kontaktlinsen ist das Auge ohnehin beansprucht – vor allem durch den Entzug von Flüssigkeit und Sauerstoff. Dadurch sind die Augen leicht trocken, was die Empfindlichkeit noch erhöht. Auch die Kontaktlinsen können durch mangelnde Desinfektion Schäden davontragen, sodass sie vorzeitig gewechselt werden müssen, was natürlich gerade bei Monats- und Jahreskontaktlinsen zu zusätzlichen Kosten führt. Daher ist es unerlässlich, strikte hygienische Bedingungen im täglichen Umgang mit den Kontaktlinsen einzuhalten, um ein angenehmes Tragegefühl langfristig aufrecht zu erhalten.
Um die hygienische Aufbewahrung der Kontaktlinsen zu garantieren, müssen diese über Nacht in eine spezielle Pflegelösung gelegt werden. Diese enthält desinfizierende Mittel und schützt die Kontaktlinsen vor dem Austrocknen. Auch beim Abspülen und Benetzen der Kontaktlinsen wird diese Flüssigkeit verwendet. Neben der Aufbewahrung der Kontaktlinsen in diesen speziellen Reinigungslösungen und dem Vermeiden von Abspülen der Kontaktlinsen mit Wasser, da dieses ebenfalls Bakterien enthält, die dem Auge schaden können, ist für den hygienischen Umgang mit den Kontaktlinsen das gründliche Händewaschen jedes Mal vor dem Ein- und Aussetzen der Kontaktlinsen Pflicht, um den Kontakt des Auges mit Bakterien und Ablagerungen zu vermeiden. Jeglicher Schmutz, der unter Umständen an den Fingern haftet, kann natürlich ebenfalls beim Unterlassen des Händewaschens auf die Kontaktlinsen geraten, darunter haften bleiben, und so schmerzlich auf der Hornhaut des Auges kratzen und unter Umständen sogar Verletzungen am empfindlichen Auge hervorrufen. Die Kontaktlinsen sollten also nur mit gereinigten Händen berührt werden. Am besten wird hierfür eine PH-neutrale Seife verwendet, denn in Waschemulsionen sind häufig Pflegestoffe enthalten, welche auf der Kontaktlinse haften bleiben können. Ein fusselfreies Handtuch ist dabei empfehlenswert, da auch kleinste Härchen unangenehm das Auge belasten können. Auch beim Entfernen der Kontaktlinsen aus dem Auge ist das Händewaschen wichtig, denn gerade hier hat das Auge direkten Kontakt mit den Fingern. Um langfristig ein angenehmes Tragegefühl zu garantieren ist die gründliche Pflege und Desinfektion der Kontaktlinsen also unerlässlich und das gründliche Händewaschen vor dem Berühren ein unablässiger Bestandteil der täglichen Kontaktlinsenpflege.