Die Kontaktlinse problemlos wiederfinden
Ein kleiner Nieser und schon ist es passiert: „Stop, nicht bewegen, ich habe meine Kontaktlinse verloren!“ so oder ähnlich kündigen sich häufig jene skurrilen und leider oft auch wenig von Erfolg gekrönten Suchaktionen an. Alle Anwesenden bleiben dabei wie angewurzelt stehen, um die gläserne Sehhilfe ja nicht zu zertreten. Der Suchende robbt dabei verzweifelt auf dem Boden herum und tastet diesen ab. Problematisch ist einerseits, dass eine Kontaktlinse mit 8-16mm Durchmesser nicht besonders groß und gleichzeitig transparent ist, was sie nahezu unsichtbar macht. Erschwert wird die Suche noch erheblich dadurch, dass der Träger nach dem Verlust erheblich schlechter sehen kann. Es gibt jedoch ein paar Tricks, die beim Wiederfinden helfen. Auch wenn sich natürlich eine gewisse Aufregung einstellt, sollte man nicht kopflos auf dem Boden herumtasten. Erwischt man das gute Stück mit dieser Methode, ist es sehr wahrscheinlich anschließend verkratzt. Dasselbe kann einem passieren, wenn man mit einer Gummilippe den Boden abzieht.
Besser ist es, mit den Augen möglichst nah zum Boden zu gehen, sodass der Blick parallel dazu ist. Hilft dies nicht, kann man zusätzlich mit einer Taschenlampe den Grund ableuchten. Trifft der Lichtstrahl auf die Kontaktlinse, so reflektiert sie ihn und wirft gleichzeitig einen gut erkennbaren Schatten. Noch besser zu sehen ist sie, wenn der Raum vorher abgedunkelt wurde. Das Deckenlicht abzuschalten genügt dazu in der Regel.
Ein weiterer Tipp, um die gläserne Linse möglichst unbeschadet wiederzufinden, ist der Staubsaugertrick. Dazu zieht man einen dünnen Damenstrumpf aus Nylon über das Rohr und saugt den Boden ab. Wichtig ist es jedoch einige Zentimeter Abstand zu halten, damit die Linse nicht herumgeschoben wird, was wieder Kratzer zur Folge hätte. Schließlich wird die Sehhilfe angesaugt, aber der Strumpf verhindert, dass sie im Staubsaugerbeutel landet. Nun kann man sie mit dem angefeuchteten Finger aufnehmen. Ganz gleich, wie man fündig geworden ist, sollte man die Kontaktlinse niemals direkt wieder einsetzen. Zum einen befinden sich Staub und Schmutz daran, das Auge könnte gereizt werden. Eventuell anhaftende auch Bakterien oder Mikroorganismen würden, wenn sie mit dem Auge in Kontakt kommen, unter Umständen schwere Entzündungen hervorrufen. Deshalb muss man die Linse auf jeden Fall reinigen und desinfizieren, ehe man daran denken kann, sie wieder einzusetzen.